Die Themen Spiritualität und Meditation begleiten mich schon eine ganze Weile und haben mein Leben auf ganz unterschiedlichste Weise bereichert. Mit diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen der letzten Jahre mit dir teilen und dich dazu inspirieren und auch motivieren, Meditation und Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren. Dafür braucht es keine speziellen Fähigkeiten oder Techniken. Du musst nicht mal besonders spirituell unterwegs sein.
Als ich vor vielen Jahren das Buch "The Secret" zum ersten Mal gelesen habe, bin ich bewusst in Kontakt mit Affirmationen gekommen. Damals hatte das Buch einen großen Einfluss auf mein Leben und hat schlussendlich dafür gesorgt, dass ich eine schwere Trennung gut verarbeiten konnte und eine Weltreise gemacht habe.
Heute nutze ich Affirmationen täglich.
‚Sie sind jung und nehmen die Pille, Sie können keine Endometriose haben!’ – das war die Aussage meiner damaligen Gynäkologin, als ich mich mit 24 Jahren an sie wandte, nachdem nicht nur meine Menstruation von starken, krampfartigen Schmerzen begleitet wurde, sondern auch außerhalb der Menstruation immer wieder starke Unterleibsschmerzen auftraten, beispielsweise beim Schwimmen.
Hast du schon mal Körner, Samen oder Saaten gekeimt? Es geht ganz einfach und durch das Keimen züchtest du dir dein eigenes Superfood heran. In diesem Artikel geht es um eines meiner Lieblings-Pseudogetreide: Buchweizen. Ich erkläre, warum es gesund ist, auch mal auf Weizen zu verzichten, auch wenn du keine Glutenunverträglichkeit hast und du bekommst eine genaue Anleitung, wie du Buchweizen ganz einfach zum Keimen bringst und dir so ein wahres Superfood heran züchtest.
Die Leber ist unser zentrales Stoffwechselorgan. Sie liegt im rechten Oberbauch, ist dort teilweise mit dem Zwerchfell verwachsen und wiegt
ca. 1,5 kg. Ihre tägliche Arbeitsleistung und ihr Aufgabenspektrum sind schlichtweg beeindruckend. Zu ihren Hauptaufgaben zählen u. a.: Entgiftungsfunktion, Aufgaben im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel, Hormonstoffwechsel, Vitamin- und Eisenspeicher, Bildung der Galle...
Früher habe ich sehr häufig unter Blasenentzündungen gelitten. Oftmals so heftig, dass ich mir mit den mir bekannten natürlichen Mitteln nicht helfen konnte. Antibiotika war schnell vom Arzt verordnet und hat dann auch sehr schnell zur Linderung der Beschwerden geführt. Es gab verschiedene schulmedizinische Vermutungen für die wiederkehrenden Entzündungen, aber alle Tests und Untersuchungen fielen (zum Glück) negativ aus.
Wenn Eisen im Blut fehlt, leiden wir auch an einer Sauerstoffunterversorgung, da Eisen für den Sauerstofftransport im Körper zuständig ist. Das erklärt auch die Müdigkeit und die Abgeschlagenheit, die mit einem Eisenmangel Hand in Hand gehen. Aber fangen wir von vorne an.
Als Veganerin werde ich oft gefragt, ob ich Nahrungsergänzungsmittel nehme. Die Antwort ist: Ja. Das habe ich auch schon gemacht, als ich mich noch vegetarisch ernährt habe. Ich substituiere B-Vitamine, wenn die Werte im Blut nicht stimmen. Auch wenn es einige pflanzliche Quellen für Vitamin B12 gibt, ist es laut Studien schwierig bei normalen Portionen, ausreichende Mengen des Vitamins über pflanzliche Lebensmittel aufzunehmen.
Die Heilpraktikerin Margret Madejsky hat für mich mit ihrem Buch "Alchemilla - Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen" eines der schönsten Heilkundebücher überhaupt geschrieben. Zumindest von denen, die ich bisher gelesen habe.
Ich lerne viele Frauen kennen, die Probleme mit ihrem Zyklus haben und habe auf vielfachen Wunsch hin einen Überblick über mögliche Störungen im Zyklus zusammengestellt. Es gibt auch einige Tipps, die dir gegebenenfalls helfen können, besser damit umzugehen oder deinen Körper zu unterstützen.